Grundschule Salierschule
Grundschule Salierschule

Aus unserem Schulleben

Projekttage an der Salierschule

Die Klassenstufe 2 beschäftigte sich mit den Römern, die schon vor 2000 Jahren in unserer Gegend siedelten.

  • Gemeinsam besuchten alle drei Klassen die Römerkelter in Ungstein.
  • In der Schule haben sich die Schüler mit den römischen Zahlen vertraut gemacht
  • und gemeinsam Hirsebrei (mit Apfelmus) gekocht.
  • Auch das Schreiben mit Federkiel wie zur Römerszeiten hat allen viel Spaß gemacht.

Wir leben mitten in EUROPA

Die Klassen 4b und 4c haben sich in der Theorie und der Praxis mit Ländern aus Europa (Italien und Frankreich) beschäftigt.

Besonders das französische Frühstück war super lecker!

Und der schiefe Turm von Pisa hat zahlreiche Nachahmer gefunden!

Stöbern Sie auch auf den Seiten der Lerngruppen (rechts)

Der diesjährige Känguru-Wettbewerb ist zu Ende und die Teilnehmer haben ihre verdiente Urkunde, das obligatorische Heft mit den Knobelaufgaben und ein anspruchsvolles Puzzle erhalten.

 

Besonders erwähnenswert sind unsere Besten, die auch mit Sonderpreisen bedacht wurden. So konnten an Louis ein 2. Preis, an Alicia und Souleymane jeweils ein 3.Preis und an Sophia der Preis für die meisten korrekten Antworten in Folge vergeben werden.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! 

 

Frühling - Zeit der schönen Gedichte

 

Wir haben aus verschiedenen Frühlingsgedichten welche aussuchen dürfen, um diese auswendig zu lernen und dazu ein Bild zu gestalten.

Viele Kinder haben sich für das Gedicht „Der Apfelbaum ist aufgeblüht“ von James Krüss entschieden oder für das Gedicht „Frühling“ von Christine Nöstlinger.  (Klasse 4a)

 

Die evangelische Religionsgruppe und ihre Lehrerin Frau Schmitt haben sich den Psalm 23 genau angesehen. Sie haben gelernt, dass "Hirte" bedeutet, Gott sorgt wie ein guter Hirte für die Menschen. 

Erster Büchertauschbasar der Schüler an der Salierschule

 

Der erste Büchertauschbasar an der Salierschule von Schülern für Schüler war ein großer Erfolg. Die Kinder konnten ihre gelesenen Privatbücher von zu Hause mitbringen und gegen Bücher ihrer Mitschüler austauschen.

 

Eigentlich lautete die Devise: Buch  gegen Buch! Nur wer eigene Bücher zum Tauschen mitbrachte, durfte sich auch ein "neues" Buch aussuchen. Damit jedoch beim ersten Tauschbasar viele mitmachen konnten - auch die Kinder, die kein eigenes Buch besitzen - gab es einige Bücherspenden der Lehrer, des Fördervereins oder aus Büchermarktbeständen. Ein großes Dankeschön hierfür!

 

Vielen Dank den Lehrerinnen der Steuerungsgruppe Lesen, unserern FSJ'lerinnen und unserem Hausmeister Herr Nunius, die den Basar initiierten und sich um die Bücherspenden, den Aufbau, die Tauschzeit und den Abbau kümmerten. Die Schüler freuen sich jetzt schon auf den nächsten Basar im Herbst!

 

Besuch von den Damen des DRK Bad Dürkheim im März 2023

 

Frau Simon, die Klassenlehrerin der 3a, fragte beim DRK an, ob dies mit einem Einsatzwagen an die Schule kommen möchte. Da sich bereits einige der Schüler in ihrer Freizeit beim Jugendverband des DRK engagieren, kamen Frau Göbel und ihre Kolleginnen (Gruppenleiter in der Jugendgruppe) gerne. Sie stellten den Rettungswagen und die Einsatzmöglichkeiten von Ersthelfern vor und machten Werbung für die Jugend-Rot-Kreuzgruppe in Bad Dürkheim. Die Drittklässer waren mit Feuereifer bei der Sache und  waren sehr interessiert.

Vielen Dank an Frau Göbel und die Damen des DRK für den tollen Besuch!

Müllsammelaktion der Klassen 2b, 3a und 3b - Berichte und Bilder

 

Berichte und Bilder aus der 3a
Müllsammelaktion der Klasse 3a.pdf
PDF-Dokument [7.4 MB]

Pias Bericht vom Ausflug der Lerngruppen Benz und Hess auf den Krimhildenstuhl

 

Die Lerngruppen von Frau Benz und Frau Hess haben sich als außerschulischen Lernort den Krimhildenstuhl (römischer Steinbruch) oberhalb von Bad Dürkheim ausgewählt. In regelmäßigen Abständen - meist einmal pro Monat - untersuchen sie dort die Flora und Fauna am Haardtrand. Was Pia im Mörz am meisten beeindruckte, hat sie für uns in der folgenden PDF aufgeschrieben. Vielen Dank dafür!

(Weitere Bilder und Berichte von den Besuchen auf dem Krimhildenstuhl finden Sie auf der Inklusionsseite der Klassen - Button rechts!)

Der Römersteinbruch im März 2023
März 30, Dok. 1.pdf
PDF-Dokument [2.2 MB]

Die vierten Klassen besuchten den Veltensgottesdienst

 

Am 14. Februar fand - nach zweijähriger Coronapause - endlich wieder der traditionelle Veltens-Gottesdienst in der Ludwigskirche statt. Alle vierten Klassen der Bad Dürkheimer Schulen - auch die Klassen 4a, 4b und 4c der Salierschule - nahmen an dem Gottesdienst teil, der von der Grundschule Grethen mitgestaltet wurde. Die Schüler der Grundschule Grethen haben die Besuchern des Gottesdienstes das Leben Valtenin Ostertags näher gebracht. Sie nahmen alle Besucher mit auf "einen Besuch im Valentin-Ostertag-Museum" und erläuterten die wichtigsten Stationen seines Lebens. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es wieder für allen den "Veltensweck", der auf dem Rückweg durch den Kurpark verzehrt wurde.

 

Bedanken möchte sich die Schulgemeinschaft der Salierschule recht herzlich für die großzügige Spende der Stiftung (Vertreten durch den Sechserrat). Mit diesem Geld können pädagogische Aktionen durchgeführt werden, die nicht vom Schulträger finanzierbar sind.

Vielen Dank dafür!

 

 

Die Klasse 2b entdeckt Wortarten in der Zeitung

Wir feiern Fasching am "schmutzigen Donnerstag"

 

Nach drei Jahren Pause wurde in allen Klassen am Donnerstag vor dem Faschingswochenende gefeiert. Viele Klassen hatten - ausnahmsweise - ein "ungesundes" Frühstück dabei, tanzten und spielten ausgelassen miteinander. Höhepunkt des Tages war die Polonaise aller Schüler durch das Schulhaus - angeführt von Herrn Kühnemund und der Klasse 4c. Der gemeinsame Abschluss im Foyer begann mit dem "Kamelle"-Werfen unserer M&Ms und endete mit Tanz, viel Gelächter und Spaß!

Das beweist auch der Originalkomentar eines Zweitklässers:

Das war die tollste Party, die wir zusammen gefeiert haben !

Dominoday im Ganztag

 

Die GTS-Gruppe der dritten Klassen haben eine tolle Dominoschlange im Flur gebaut. Gemeinsam wurde sie drei Klassenzimmer lang!

 

Und am meisten Spaß hat das Klackern der Steine beim Umfallen gemacht!

 

Eine Spitzenaktion!

Die kleine  Hexe zu Gast in der Salierschule

 

Am 18.12.2022 durften die ersten und zweiten Klassen und am 20.12.2022 die dritten und vierten Klassen das Theaterstück DIE KLEINE HEXE nach dem Kinderbuch von Ottfried Preußler besuchen. Die Theatergruppe ALTE WERKSTATT FRANKENTHAL war bei uns an der Salierschule zu Gast. Der Eintritt wurde zur Hälfte vom Förderverein übernommen. Vielen Dank dafür!

 

Nicht nur die Kinder hatten viel Spaß, auch die Lehrerinnen und Lehrer verfolgten mit Freude, wie die kleine Hexe und der sprechende Rabe Abraxas zaubern üben, um vor dem großen Hexenrat bestehen zu können. 

 

Die kleine Hexe sorgte beim Zaubern für so manche Überraschung und das Publikum durfte einige spektakuläre Zaubertricks (inklusive Konfettiregen) bestaunen. Das Highlight der Vorstellung war für die meisten, als aus dem Lagerfeuer tatsächlich Rauch aufstieg!

 

Es war eine gelungene Aufführung, die Lust auf das Lesen oder Vorlesen des Buches machte!

 

Aktuelles

 

Neuigkeiten auf der Homepage:

Interner Bereich:

Salierschule von A-Z

 

 

Termine/

Veranstaltungskalender:

bekannte Termine bis zu den Sommerferien unter Termine/Veranstaltungskalender 

 

Briefe/Vordrucke:

Schulbuchlisten und Materiallisten

 

Grundschule Salierschule
Wellsring 182
67098 Bad Dürkheim

 

Telefon  + 49 6322 / 8142

Fax        + 49 6322 / 989 554

e-mail    salier@bad-duerkheim. de

 

Unsere Sekretariatszeiten während der Schulzeit:

Montag:         07.00 bis 09.30 Uhr

Dienstag:       07.00 bis 09.30 Uhr

Donnerstag:   07.00 bis 09.30 Uhr

Freitag:          07.00 bis 09.30 Uhr

 

Mittwochs ist unser Sekretariat nicht besetzt!

 

Schulsozialarbeit:

Frau Zapp 

Tel:

0170 6453574

bitte auch die Mailbox nutzen

 

Mail:

beate.zapp@kreis-bad-duerkheim.de

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Salierschule