Auch unsere Salierkinder machen sich Gedanken über unsere Umwelt. In einer Kundgebung fordern die Viertklässler, dass das Thema in der Schule intensiver behandelt werden muss. Sie möchten, dass auch die Kinder sich Gedanken darüber machen, ob sie Plastik einsparen können. Beispielsweise beim Frühstück, bei der Kleidung und beim Einkaufen können Kinder mithelfen, nach Alternativen zu suchen.
In vielen Klassen wurde daraufhin das Thema Naturschutz und Nachhaltigkeit aufgegriffen:
Die Kinder sammelten Müll von der Straße und von Grünflächen, überlegten sich Strategien zur Müllvermeidung und führten das "Plastikfasten" ein.
Und was meint die Schulleitung dazu?
Schulen sollen Schülerinnen und Schüler auf ihre Zukunft vorbereiten, damit sie verantwortungsvoll ihr Leben in die Hand nehmen können. Wir alle müssen uns nun der Diskussion stellen, ob wir selbst verantwortungsvoll genug mit dem Klima umgehen. Unser Lebensstil wirkt sich auf die Lebensqualität der Zukunft unserer Kinder aus. Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler uns mit ihrer Aktion daran erinnern.
Wir reden im Unterricht über Fairness, Demokratie und darüber, wie man Umweltverschmutzung vermeiden kann und genau das fordern die Kinder nun vor uns ein.
Wir sind voller Respekt für diese engagierten Schülerinnen und Schüler und Studierenden. Wir brauchen mehr solcher engagierten Menschen und solche, die ihnen zuhören und bereit sind, nachhaltig etwas zu ändern.
Kundgebung der Schulsprecher und der Klasse 4a